The functionality of our website is currently limited - reload the page if this message is still displayed after a few seconds.

Doktorandin / Doktorand / Akademische Mitarbeiterin / Akademischer Mitarbeiter (w/m/d) am Institut für Katalyseforschung und -technologie (IKFT)
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Eggenstein-Leopoldshafen
Temporary
Part Time
Apply by: 2025-05-21
Published: 2025-04-24
Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und verÂmittelt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Daran arbeiten am KIT rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Forschung, Lehre und Innovation zusammen.
Wir suchen für das Institut für Katalyseforschung und -technologie (IKFT) zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis 30.04.2028, eine/einen
Ihre Aufgaben
Das Projekt ist Teil des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geÂförderten Sonderforschungsbereichs „Tracking the active site in heterogeneous catalysis“ (SFB 1441 TrackAct). Ziel ist es, den Zusammenhang zwischen Struktur und Eigenschaften von Katalysatoren in der Emissionskontrolle besser zu verÂstehen. Dazu synthetisieren Sie atompräzise Edelmetallcluster und monodisperse Nanopartikel mit einstellbarer Größe, Form und Zusammensetzung, die Sie anÂschließend als Bausteine zur Herstellung von definierten Modellkatalysatoren nutzen. Anhand von katalytischen Tests und eingehender struktureller CharakÂterisierung leiten Sie Struktur-Eigenschaftsbeziehungen für Reaktionen im Bereich der Emissionskontrolle ab, um zukünftig verbesserte Katalysatoren mit geringem Edelmetallgehalt zu entwickeln.
Ihre Tätigkeit umfasst hierbei folgende Aufgaben:
Sie verfügen über:
Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.
Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Bewerben Sie sich bitte bis zum 21.05.2025 unter Angabe der Ausschreibung-Nr. 147/2025 bei Frau Kristin Rink, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Personalservice, Hermann-von-Helmholtz-Platz 1, 76344 Eggenstein-Leopoldshafen. Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Prof. Dr. Silke Behrens, silke.behrens@kit.edu.
Weitere Informationen finden Sie im Internet:
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
Wir suchen für das Institut für Katalyseforschung und -technologie (IKFT) zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis 30.04.2028, eine/einen
Doktorandin / Doktoranden / Akademische Mitarbeiterin / Akademischen Mitarbeiter (w/m/d) Cluster- und Nanopartikel-basierte Modellkatalysatoren (75 % Teilzeit)
Ihre Aufgaben
Das Projekt ist Teil des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geÂförderten Sonderforschungsbereichs „Tracking the active site in heterogeneous catalysis“ (SFB 1441 TrackAct). Ziel ist es, den Zusammenhang zwischen Struktur und Eigenschaften von Katalysatoren in der Emissionskontrolle besser zu verÂstehen. Dazu synthetisieren Sie atompräzise Edelmetallcluster und monodisperse Nanopartikel mit einstellbarer Größe, Form und Zusammensetzung, die Sie anÂschließend als Bausteine zur Herstellung von definierten Modellkatalysatoren nutzen. Anhand von katalytischen Tests und eingehender struktureller CharakÂterisierung leiten Sie Struktur-Eigenschaftsbeziehungen für Reaktionen im Bereich der Emissionskontrolle ab, um zukünftig verbesserte Katalysatoren mit geringem Edelmetallgehalt zu entwickeln.
Ihre Tätigkeit umfasst hierbei folgende Aufgaben:
- Entwicklung von neuartigen Syntheseverfahren für Edelmetallcluster / Nanopartikel in der Flüssigphase
- Herstellung von Modellkatalysatoren nach dem Vorläuferkonzept (Precursor-Konzept)
- Charakterisierung der hergestellten Cluster, Nanopartikel und ModellÂkatalysatoren
- Einsetzen der Katalysatoren in katalytischen Tests in Zusammenarbeit mit Projektpartnern
- Veröffentlichung von Forschungsergebnissen und aktive Teilnahme an nationalen und internationalen Konferenzen
Sie verfügen über:
- ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / Diplom (Uni)) in der Fachrichtung Chemie oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit fundierten Kenntnissen und Erfahrung in chemischen Synthese- und CharakÂterisierungsmethoden
- Erfahrung mit dem Arbeiten unter Schutzgas, der Handhabung luftÂempfindÂlicher, pyrophorer Substanzen und den Sicherheitsbestimmungen in Laboratorien
- Erfahrung mit chemischen Analysetechniken (z. B. IR-, UV-Vis-, IR- und NMR-Spektroskopie, Pulverdiffraktometrie, Elektronenmikroskopie).
- sehr gute Englischkenntnisse und bevorzugt auch Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Fähigkeit zur konstruktiven Zusammenarbeit im Team und mit interdisziÂplinären Partnern
- selbstständige, zielorientierte und zuverlässige Arbeitsweise
Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.
Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Bewerben Sie sich bitte bis zum 21.05.2025 unter Angabe der Ausschreibung-Nr. 147/2025 bei Frau Kristin Rink, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Personalservice, Hermann-von-Helmholtz-Platz 1, 76344 Eggenstein-Leopoldshafen. Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Prof. Dr. Silke Behrens, silke.behrens@kit.edu.
Weitere Informationen finden Sie im Internet:
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
Additional actions
Receive similar jobs by e-mail?
Subscribe to our job mail!