The functionality of our website is currently limited - reload the page if this message is still displayed after a few seconds.

Gruppenleiter*in - Life Cycle Modeling
Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration (IZM)
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in –
Leistungselektronik und Integration
Die Fraunhofer-Gesellschaft () betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und ForschungsÂeinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.
Das Fraunhofer IZM in Berlin ist ein weltweit führendes Forschungsinstitut auf dem Gebiet der Aufbau- und VerbinÂdungstechnik für mikroelektronische Systeme. Die Branchenherkunft unseres Kundenkreises ist so vielfältig wie die Anwendungsmöglichkeiten von Elektronik.
Das Leistungsspektrum der Abteilung "System Integration and Interconnection Technologies" (SIIT) mit ihren mehr als 100 Mitarbeitenden reicht von der Beratung über Prozessentwicklungen bis hin zu technologischen SystemÂlösungen. Wir arbeiten interdisziplinär im Bereich der Höchstintegration von Mikroelektronik. Unsere Arbeitsgruppe Gruppe "Assembly and Encapsulation Technologies" (AET) beschäftigt sich mit innovativen Aufbau-, Verbindungs- und Verkapselungstechnologien, die zur Fertigung zuverlässiger mikroelektronischer Systeme benötigt werden.
Was Sie bei uns tun
- Entwicklung und Qualifizierung von Prozessen in der Aufbau-, Verbindungs- und Verkapselungstechnologie für die Leistungselektronik
- Planung und Durchführung von Teilprojekten sowie technische Umsetzung und Berichtsführung inklusive Ergebnispräsentation
- Aufbau von spezialisiertem Know-how zu definierten Technologien in der Leistungselektronik
- Projektakquise bei bestehenden Kunden und Neukunden sowie Erarbeitung von Forschungsanträgen
- Anleitung und Betreuung studentischer und technischer Mitarbeitender
Was Sie mitbringen
- Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Elektrotechnik, Mikrosystemtechnik, Werkstoffwissenschaften, Mechatronik, Physik, des Maschinenbaus oder Chemieingenieurwesens oder eine vergleichbare Qualifikation
- Erste Erfahrung mit modernen mikroelektronischen Aufbautechniken, wie der Komponentenmontage
- Vertrautheit mit Sensorprinzipien zur Messung physikalischer und chemischer Größen
- Analytische Fähigkeiten sowie gutes Verständnis für komplexere Systeme
- Begeisterung für technologisch anspruchsvolle Aufbautechnologien
- Eigenverantwortliches und ergebnisorientiertes Arbeiten sowie Kreativität und Eigeninitiative
- Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse
Was Sie erwarten können
- Hochmotiviertes Team innerhalb eines modern ausgestatteten Arbeitsumfelds mit Hightech-Prozessequipment
- Sehr gute fachliche Entwicklungsmöglichkeiten in anspruchsvollen und praxisnahen FuE-Projekten, abgestimmt auf Ihre persönliche Karriereplanung
- Möglichkeit zur aktiven Gestaltung und Akzentuierung des eigenen Forschungsschwerpunkts mit der MöglichÂkeit zur Promotion
- Work-Life-Balance durch z.B. flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
- Unterstützung bei der Kindernotbetreuung und Homecare/Eldercare sowie die Möglichkeit eines Mit-Kind-Büros
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen und Sozialleistungen entsprechend des TVöD Bund sowie betriebliche AltersÂvorsorge (VBL)
- Vergünstigtes Firmen- bzw. Deutschlandticket der BVG
Diese Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine Verlängerung ist explizit erwünscht. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als WegÂweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der GestalÂtung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM
Kennziffer: 66581

Additional actions
About the employer
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.
Fraunhofer: Forschen für Menschen - die Zukunft erfinden
Sie möchten bei Fraunhofer Karriere machen? Dann finden Sie auf academics die passende Stelle!Â
Als führende Organisation für angewandte Forschung in Europa hat sich Fraunhofer den Bedürfnissen der Menschen verschrieben. Geforscht wird in den Feldern: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt, es gibt bei Fraunhofer Jobs in vielen Bereichen. Mit einem Forschungsvolumen von 1,9 Milliarden Euro, davon 1,6 Milliarden Euro im Bereich der Vertragsforschung, werden die Aufträge für die Vertragspartner wie Industrie-, Dienstleistungsunternehmen oder der Öffentlichen Hand ausgeführt. Dabei übernimmt Fraunhofer sowohl die Produktentwicklung als auch die Optimierung bereits bestehender Verfahren und zeigt den Auftraggebern neue zukunftsgerichtete Wege.Â
An den 66 Standorten und selbständigen Forschungseinrichtungen in ganz Deutschland sind rund 22.000 MitarbeiterInnen vor allem aus den Bereichen Ingenieurs- und Naturwissenschaften beschäftigt. Die einzelnen Fraunhofer-Institute sind fachübergreifend miteinander vernetzt und können somit auch komplexe Fragestellungen von verschiedenen Seiten durchleuchten und lösen. Es gibt also vielfältige Möglichkeiten, bei Fraunhofer Karriere zu machen.Â
Als Arbeitgeber bietet Fraunhofer Jobs und Stellenangebote für den wissenschaftlichen Nachwuchs. 2013 wurde die Gemeinschaft in einer Studentenbefragung zu den 100 beliebtesten Arbeitgeber Deutschlands auf Platz 3 im Bereich der Naturwissenschaften gewählt. Durch fortlaufende fachliche und persönliche Fortbildung haben Hochschulabsolventen technischer und naturwissenschaftlicher Fachrichtungen bei Fraunhofer die Möglichkeit sich für verantwortungsvolle Tätigkeiten in der Wirtschaft zu qualifizieren. Um die Chancengleichheit und auch die Aussicht auf eine ausgewogene Work-Life-Balance zu wahren, bietet die Fraunhofer-Gemeinschaft die Möglichkeit, ihren Beschäftigten über Teilzeit- oder Telearbeitsmodelle sowie eines Sabbaticals, Beruf, Familie und Freizeit optimal miteinander zu verbinden. Bei Fraunhofer Karriere zu machen hat also viele Vorteile.Â
Receive similar jobs by e-mail?
Subscribe to our job mail!
Similar Jobs

Universität Hamburg

Freie Universität Berlin

Freie Universität Berlin